Ein neues Zuhause: Startschuss in ein neues Leben
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft: Sie haben die Zusage für Ihre neue Wohnung bekommen. Ist der Mietvertrag erst einmal unterschrieben, heißt es: Organisieren, planen, packen. Sicher haben Sie den Kopf voll und Angst, etwas Wichtiges zu vergessen. Deshalb habe ich Ihnen ein paar wichtige und nützliche Tipps zusammen gestellt, welche Ihnen helfen werden, Ihren Umzug stressfrei über die Bühne zu bekommen.
Schritt für Schritt ins neue Zuhause
Etwa einen Monat vor dem Umzug sollten Sie beginnen, alles zu erledigen. Teilen Sie am Besten schon jetzt Ihre neue Adresse mit Umzugsdatum mit. Freunde, Familie, Bekannte, der Arbeitgeber, aber auch die Post, die Bank, Versicherungen, Strom- und Internetanbieter sowie der Vertragspartner für Ihr Mobiltelefon müssen über Ihren neuen Wohnort in Kenntnis gesetzt werden. Ebenfalls Ihre neue Adresse erhalten müssen der Kindergarten oder die Schule Ihrer Kinder, Ärzte, die GEZ, Ämter und Behörden und die Vereine, in denen Sie Mitglied sind. Damit Sie am Tag des Umzugs möglichst wenig Stress haben, bestellen Sie schon vorab den Sperrmüll und erledigen kleinere Renovierungsarbeiten in der neuen Bleibe. Misten Sie Ihren Keller aus und entsorgen Sie alles, was nicht unbedingt mit muss. Denken Sie auch unbedingt daran, frühzeitig einen Transporter zu mieten. Ebenfalls früh stehen sollte die Planung Ihrer Umzugshelfer. Familie und Freunde gehen Ihnen sicher gerne zur Hand. Zwei Wochen vor dem großen Tag sollten Sie langsam aber sicher anfangen, Ihr Hab und Gut in Kisten zu verstauen. Beschriften Sie die Kartons ausführlich. Bereits eine Woche vor dem großen Tag können Sie schon einmal beginnen, einige Möbel abzubauen. Besorgen Sie Müllbeutel und Putzmittel, um Ihr altes Zuhause ordentlich zu verlassen. Fertigen Sie eine Skizze an, wo Sie aufzeichnen, welche Möbel Sie wie stellen wollen. Hängen Sie diese am besten an die Wohnungstür, sodass Ihre Helfer genau wissen, wohin Sie alles zu stellen haben. Packen Sie eine Werkzeugkiste, worauf alle Zugriff haben. So geht der Wiederaufbau der Möbel schnell und unkompliziert über die Bühne. Einen Tag vor dem Umzug sollten Sie kleine Snacks herrichten und Getränke bereitstellen. Immerhin benötigen Sie alle zwischendurch eine kleine Stärkung. Packen Sie die letzten Reste wie Kleidung, Kosmetika, letzte Lebensmittel und wichtige Unterlagen in eine Reisetasche oder einen Koffer. So sind die wichtigsten Dinge sofort greifbar und Sie müssen nicht erst in Kartons wühlen. Holen Sie nach Möglichkeit bereits am Abend vorher den Transporter ab, das spart am nächsten Morgen Stress und Zeit. Lesen Sie die Zählerstände ab und notieren Sie sich diese mit Datum und Uhrzeit. Dies ist für die spätere Wohnungsübergabe ein sehr wichtiger Faktor. Nehmen Sie Ihre Namensschilder an Klingel und Briefkasten ab und montieren Sie sie in der neuen Wohnung wieder an. Gehen Sie am Abend früh schlafen, vermutlich wird es ein langer und anstrengender Tag. Starten Sie früh, umso weniger Zeitdruck gibt es für alle. Für einen reibungslosen Ablauf ohne Chaos bietet es sich an, Ihre Helfer einzuweisen und feste Aufgaben zu verteilen. Packen Sie den Transporter nicht willkürlich, nutzen Sie den Platz optimal aus. Das spart Zeit, unnötige Fahrten und Benzin.
Endlich angekommen – letzte wichtige Details
Melden Sie sich innerhalb von einer Woche beim Einwohnermeldeamt und teilen Sie Ihre neue Adresse mit. Diese muss auch in Ihrem Personalausweis und Reisepass geändert werden. Dann heißt es endlich: Auspacken, einrichten, dekorieren und wohlfühlen. Wir wünschen Ihnen alles Gute in Ihrem neuen Zuhause.